SOCIAL FILM PROJECTS

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Matzbox – Kreativspielzeug
Matzbox – Eine für immer. Die MATZBOX ist ein vielseitiges Kreativ- und Konstruktionsspielzeug aus unbehandeltem Holz, sie ist multifunktional, flexibel und sehr langlebig und somit der ideale Bau-Spaß für jedes Kinderzimmer.
Kreativspielzeug / Produktvideo / Nachhaltigkeit / Konzept / Regie / Kamera / Schnitt / Color Grading

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Frau Luft sagt an!- Episode 1/10
Frau Luft sagt an!
Der Kampfgeist liegt in mir drin, weil ich alles sehe, was viele Leute nicht sehen.
Frau Luft ist ein Urgestein in Sachen Umweltschutz.
In der Youtube-Miniserie erzählt sie uns in zehn spritzigen, wort-witzigen Episoden, wie sie zu den wichtigen Themen unserer Zeit steht.
Das Projekt entstand in Kooperation mit dem www.cleanriverproject.de.
Umweltschutz / Naturschutz / Konzept / Regie / Kamera / Schnitt

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
OpenSuperQ – Quantum Computer
An Open Superconducting Quantum Computer.
The European research project OpenSuperQ is building a quantum computer at the Forschungszentrum Jülich, coordinated by Prof. Frank Wilhelm-Mauch. It is a collaborative project with partners from academia and industry coming from Germany, Switzerland, Spain, Sweden and Finland who aim at designing, building and operating a European quantum information processing system.
Quantum Computing / Science / Forschungszentrum Jülich / Konzept / Regie / Kamera / Schnitt / Wissenschaft

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wildnisschule Weltenwandler Teilnehmerfilm
Im zweiten Film für die Natur- und Wildnisschule Weltenwandler kommen Teilnehmer der Wildnispädagogik-Ausbildung zu Wort. Was macht diese Wildnisschule so besonders?
www.weltenwandler-wildnis.de
Bildung / Kamera / Konzept / Naturschutz / Regie / Schnitt / Umweltschutz / Wildnispädagogik

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wildnisschule Weltenwandler Introfilm
Die Wildnisschule Weltenwandler – Verein für naturnahes Lernen e.v. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, zum nachhaltigen und ökologischen Handeln und Leben zu inspirieren, sowie den Erhalt von Fähigkeiten und Kulturtechniken zum Leben in und mit der Natur zu fördern.
www.weltenwandler-wildnis.de
Bildung / Kamera / Konzept / Naturschutz / Regie / Schnitt / Umweltschutz / Wildnispädagogik

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Route2025 – Forschung und Innovation im Saarland
Das kleine Saarland hat große Forschungserfolge vorzuweisen. Zum Start des neuen EU-Forschungsrahmenprogramms Route2025 der
Universität des Saarlandes, unterstützt durch die Saarländische Staatskanzlei und die Europäische Union, war es an der Zeit, ein Resümee des abgelaufenen Förderzeitraums zu ziehen.
https://route2025.eu
https://eurice.eu
Co-Kamera: Marc-André Stiebel, http://diefilmmanufaktur.tv
Bildung / Forschung / Innovation / Kamera / Konzept / Regie / Saarland / Schnitt / Wissenschaft

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kiebitzprojekt Rheinland-Pfalz
Der Film zum Kiebitzprojekt Rheinland-Pfalz http://gnor.de/projekte/kiebitzprojekt/. Ein Artenhilfsprogramm zur Erhaltung der rheinland-pfälzischen Kiebitzpopulation, durchgeführt von der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V. (GNOR) http://gnor.de im Rahmen der Aktion Grün https://aktion-gruen.de des Landes Rheinland-Pfalz unter Leitung von Gerardo Unger Lafourcade.
Artenschutz / GNOR / Kamera / Kiebitzprojekt / Konzept / Naturschutz / Regie / Schnitt / Umweltschutz

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Müll-Hotspot auf der Mosel – das Clean River Project räumt auf!
Im Bereich des Winninger Hafenbeckens hatte sich im April 2020 aufgrund des vorangegangenen Hochwassers enorm viel Plastikmüll angesammelt. Mit einem Team von fünf Rivercleanern, drei auf dem Wasser und zwei an Land, versuchte das Clean River Project, Schadensbegrenzung zu betreiben und den Müll aufzusammeln.
Das Clean River Project ist ein gemeinnütziges Umwelt-, Kunst- und Bildungsprojekt, dass sich bundesweit für saubere Flüsse und Meere einsetzt und die Plastikmüllverschmutzung durch aktives Aufräumen der Gewässer und Aufklärung senken möchte.
https://cleanriverproject.de
Kamera / Konzept / Naturschutz / Plastikmüll / Regie / Schnitt / Umweltschutz

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Helmholtz-Institut Mainz – 7th Annual Workshop on Optically-Pumped Magnetometers (WOPM)
From August 14-16, 2019, over 200 scientists from more than 80 institutions worldwide met in Mainz for the 7th Annual Workshop on Optically-Pumped Magnetometers (WOPM).
https://www.hi-mainz.de
https://magnetometry.org
Helmholtz-Institut / Johannes Gutenberg Universität / Kamera / Konzept / Magnetometry / Physics / Physik / Regie / Schnitt / Science / Wissenschaft

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Clean River Project – CleanUp Tour 2019 – Crowdfunding Kampagne
Das Clean River Project ist ein gemeinnütziges Umwelt-, Kunst- und Bildungsprojekt, dass sich bundesweit für saubere Flüsse und Meere einsetzt und die Plastikmüllverschmutzung durch aktives Aufräumen der Gewässer und Aufklärung senken möchte.
Der Film begleitet die Crowdfunding-Kampagne für die CleanUp Tour 2019. Der Initiator des Projekts Stephan Horch paddelte 750km von Koblenz nach Berlin, um auf die Problematik der Plastikmüllverschmutzung unserer Gewässer aufmerksam zu machen.
https://cleanriverproject.de
Kamera / Konzept / Naturschutz / Plastikmüll / Regie / Schnitt / Umweltschutz /

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei der GNOR
Die Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e. V. (GNOR) ist ein Naturschutzverein, dessen Mitglieder gemeinsam Wissen über die Vielfalt der Tiere und Pflanzen von Rheinland-Pfalz sammeln und auswerten.
Bei einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) handelt es sich um ein ökologisches Bildungsjahr für junge Leute von 16 bis 26. Mit diesem Film soll potentiellen Bewerbern die interessante und vielfältige Arbeit vorgestellt werden.
www.gnor.de
Artenschutz / GNOR / Kamera / Konzept / Naturschutz / Ornithologie / Regie / Schnitt / Umweltschutz